Neujahrsgruss für SUKOA!
Für SUKOA! durfte ich den Neujahrsgruss erstellen. Drohnenflug mit Suchscheinwerfer beim Eindunkeln war herausfordernd – und hat enorm Spass gemacht!
Für SUKOA! durfte ich den Neujahrsgruss erstellen. Drohnenflug mit Suchscheinwerfer beim Eindunkeln war herausfordernd – und hat enorm Spass gemacht!
Für Blaser Butscher Architekten durfte ich neu konzipierte, moderne Büro- und Laborräume fotografieren. Die ForscherInnen können direkt vom Büro- zum Laborarbeitsplatz wechseln, alles schön lichtdurchflutet.
Mehr ist den der Galerie zu sehen.
Blaser Butscher Architekten: moderne Büro- und Laborräume
Schön, eigene Arbeiten an einer Plakatwand zu sehen! Beim Bild aus dem Silo für die Stiftung Habitat ging es (wieder) um die Proportionen Mensch-im-Raum: mangels Fotomodell springt dann mal der Fotograf ein ;-).
Stiftung Habitat – Plakat
Interessante Ansichten (und für mich auch Einsichten) in die Ingenieurskunst: mit Schnetzer Puskas Ingenieure AG auf der Baustelle für das «Flexible Office Building» der F. Hoffmann-La Roche, Basel. Eine besondere Ästhetik ist auch der Blick auf die Decke, bevor die Elemente zusammenbetoniert werden. Architektur von Christ & Gantenbein
Flexible Office Building, F. Hoffmann-La Roche, Christ & Gantenbein Architekten, Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Flexible Office Building, F. Hoffmann-La Roche, Christ & Gantenbein Architekten, Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Diesmal durfte ich Frau Aeschlimann fotografieren. Unter anderem hatte die heute 85-jährige Frau in Basel drei Montesori-Kindergärten gegründet und geleitet. Auf der Webseite der Sehbehindertenhilfe kann der ganze Artikel gelesen werden.
An meinen Beruf gefällt mir, dass ich immer wieder mit spannenden Menschen zusammen komme und Einblicke in Leben und Situationen erhalte, die mir sonst verschlossen blieben.
Einblicke Vreni Aeschlimann, Sehbehindertenhilfe Basel
Letzte Woche durfte ich für VIRTIGO Baumanagement eine renovierte Wohnung in einer Terrassensiedlung fotografieren. Als ich ankam, stand ein Fasan mitten im Esszimmer. Ja, und so kam er mit ins Bild! Selbstverständlich gibt es auch Varianten ohne Vogel.
In der Architekturfotografie stellt sich immer wieder die Frage, ob Räume belebt werden sollen und wenn ja, mit was oder wie viel. Ich habe schon viel getüftelt – herausgestellt hat sich, dass weniger oft mehr ist. Lust etwas auszuprobieren? Ich bin natürlich dabei!
Innenarchitektur für VIRTIGO Baumanagement
Der neue Jahresbericht der Stiftung Habitat ist da! Unter anderem mit Bildern von mir aus den Bereichen Architektur und People – das, was ich am liebsten mache. Danke für die allzeit gute Zusammenarbeit.
Jahresberricht 2019, Stiftung Habitat
Bei schönstem Vorfrühlingswetter durfte ich für und mit C&S Immobilien AG das Hochstativ hervornehmen und hochaufgelöste Aufnahmen aus bis 7m über Boden fotografieren. Früher musste ich ein umständlich-langes USB-Kabel plus Notebook mitnehmen – heute geht das alles entspannter: per WiFi auf’s iPad ;-).
Hochstativaufnahme für C&S Immobilien AG
Vor ihrem Konzert in der Markthalle durfte ich vier der Trombones fotografieren. Weitere Bilder sind hier in der Galerie zu sehen. Infos über ihre Konzerte sind auf der Webseite der Les Trombones de Bâle.
«The Successor», meine Abschlussarbeit mit Steve Mikalisky an der London Film Academy erhielt beim Edmonton Short Film Festival (Kanada) den 1. Preis in der Kategorie «Dokumentarfilm».
Für die Psychiatrie Baselland durfte ich 9 Kurzvideos drehen. Lernende zeigen ihre Arbeit und laden ein, sich bei der PBL für die jeweiligen Berufe zu bewerben. Die Filme wurden an der Berufsmesse in Pratteln gezeigt und sind auf der Webseite der Psychiatrie Baselland einsehbar.
Fürs Hochbauamt Städtebau & Architektur durfte ich den Sanierung Doppelkindergarten Am Bahndamm fotografieren. Besonders freut mich, dass ein Bild als Postkarte ausgesucht wurde. Mehr Bilder sind in der Galerie zu sehen.
Die Architektur ist von Pedrocchi Architekten, Basel
Die letzten paar Wochen war ich unter anderem damit beschäftigt, interessante Details im und rund ums Basler Rathaus zu fotografieren.
Oswald Inglin bringt gemeinsam mit dem Christoph Merian Verlag das Kinder- und Jugendbuch ;
«Kennst du das Basler Rathaus?» heraus.
Diese Realisierung wird eine Art Schnitzeljagd und ein Rätselspiel für die Kids, dabei lernen sie viel über die Geschichte Basels.
Die aktuellen Fotografien stammen von mir, die Bilder sind mit Zeichnungen von Jooce Garrett ergänzt, Umsetzung und Gestaltung übernimmt Gregorio Caruso.
Erscheinen wir das Buch im Mai 2019, man kann es aber bereits hier vorbestellen.
Für die Freunde von AD+ART Kommunikation habe ich einen schönen Imagefilm gedreht.
Mit den Bildern «Ver-Rückt auf der Gasse», die ich mit Gregorio Caruso für den Verein Schwarzer Peter fotografieren durfte, gab es an der tifa in Tokio und in Paris an der PX3 je eine «Honorable Mention». Das freut mich sehr!